Laufe aus gutem Grund!

Allein in Deutschland sind mehr als 120 000 Menschen, vorwiegend Frauen, an Multiple Sklerose erkrankt und jährlich gibt es circa 2 500 neue Fälle. Aus diesem Grund laufen wir gemeinsam. Denn mit dem Wollbacher Frauenlauf wird die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) unterstützt.
Im Vordergrund steht dabei nicht die sportliche Leistung, sondern jeder darf und soll mitmachen. Doch nicht allein die Bewegung rückt in den Vordergrund – nach der körperlichen Anstrengung wird den Frauen – am Tag vor Muttertag – ein interessantes Rahmenprogramm geboten.

Eckdaten des Frauenlaufes 2024

Eine Voranmeldung online ist für diesen Lauf nicht notwendig!

Wann: Samstag, 4. Mai 2024

Wo: Wollbacher Sportgelände

Startzeit: zwischen 13:00 – 16:00 Uhr

Startgebühr: 10 Euro (wird komplett an die DMSG gespendet)

Strecke: ca. 6,5 km (2,5 km alternative Kurzstrecke, Kinderwagentauglich) Joggen, Laufen, Walken oder Wandern (ohne Zeitmessung)

 

FRAUENLAUF 2022

RückBlick

Pressemitteilung Main Post von Michaela Greier 09.05.2022 aktualisiert: 13.05.2022

Wollbacher Frauenlauf: So viele Teilnehmerinnen und Spenden wie noch nie zuvor

Zum sechsten Mal fand der Wollbacher Frauenlauf statt. Zum Schluss konnte der Multiple-Sklerose-Gesellschaft ein Scheck über eine immense Summe überreicht werden.
“Es war der perfekte Tag, traumhaftes Wetter, tolle Stimmung, nur fröhliche Gesichter und eine Rekordteilnehmerzahl und Spendensumme”, zogen die Organisatoren des Wollbacher Frauenlaufes, der zugunsten der Deutschen Multiple-Sklerose-Gesellschaft (DMSG) stattfand, ein positives Fazit. Dank exakt 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten sie am Ende der Veranstaltung einen Scheck über 10.000 Euro überreichen.
Großes Lob für das Organisationsteam
Pünktlich um 13 Uhr schickte Landrat Thomas Habermann die ersten überwiegend weiblichen Anwesenden auf die Strecke. In seinem Grußwort lobte er das große Engagement des Organisations-Teams für dieses einzigartige Projekt, das in diesem Jahr zum sechsten Mal stattfand“. „Das hat schon Kultstatus.” Dorothee Bär, MdB, als regelmäßige Teilnehmerin, sowie Staatssekretärin Sabine Dittmar hatten ebenfalls die Laufschuhe geschnürt und die 6,5 Kilometerstrecke in Angriff genommen. Als Ärztin wies Dittmar auf die Krankheit Multiple Sklerose hin. “Gerade für die MS-Patienten ist Corona eine besondere Herausforderung, eine Impfung kann schwere Schübe hervorrufen, ohne Impfung steigt aber auch das Risiko eines heftigen Verlaufes.” Zu Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit habe man noch wenig über MS gewusst, in der Forschung – in die die Spendensumme fließe – sei man inzwischen auf einem sehr guten Stand.
Aus allen Teilen des Landkreises und weit darüber hinaus waren Läuferinnen und Läufer gekommen, das Wollbacher Sportgelände leuchtete in farbenfrohen T-Shirts mit der Sonne um die Wette. Neben der Frauen-Union des Landkreises standen das Landratsamt, viele Firmen und Vereine jeweils in einheitlichen Looks am Start.
Auch Bad Neustadts Bürgermeister Michael Werner wollte sich für den guten Zweck bewegen und walkte gemeinsam mit Fitnesscoach Matthias Weth. Bernhard Mosandl hatte als ehemaliger Tourismuschef vor einigen Jahren den Frauenlauf mit Sponsoring unterstützt. “Endlich kann ich mit meiner Frau auch mal persönlich teilnehmen”, freute er sich.
In diesem Jahr wurde der Fokus besonders auf junge Frauen gelegt. Diesem Aufruf waren zahlreiche Schülerinnen gefolgt. Bei ihnen stand das Angebot der Friseurinnen hoch im Kurs, das Ergebnis von ausgefallenen Flechtfrisuren gab es an zahllosen Köpfen zu bewundern. “Wie ein Urlaubstag am Strand” – dieses Zitat stammte von einem Läufer, der sich im Ziel in der Wellness-Oase verwöhnen ließ. Jüngster Teilnehmer war sicherlich der kleine Lino im zarten Alter von zehn Wochen, der von seiner Mama im Kinderwagen geschoben wurde.
Entlang der Strecke hatte sich die Band “TSHB” postiert und versorgte die Vorbeilaufenden mit Live-Musik. Am Rederkreuz nahm man sich Zeit für einen Rundumblick bei bester Fernsicht, zahlreiche Erinnerungsfotos wurden hier und später in der Fotobox geschossen. Im Ziel gab es Give-Away-Tütchen, fast 100 Tombolapreise sorgten zudem für einige glückliche Gesichter.
“Nach der langen Zeit ohne größere Veranstaltungen ist heute der ideale Anlass für ein Wiedersehen gewesen”, gab ein Großteil der Anwesenden hinterher zu Protokoll. “Bei traumhaften Bedingungen unter freiem Himmel, Bewegung an der frischen Luft, tolle Verpflegung und das gute Gefühl, etwas für andere getan zu haben, was will man mehr.” Da sei klar, dass man im kommenden Jahr wieder an den Start gehe.
Für das Orga-Team war die sechste Auflage mit Abstand die erfolgreichste. “Wir sind stolz, überwältigt und überaus dankbar für diese Resonanz”, so Eileen Linser und Katrin Werner übereinstimmend. “Der immense Aufwand, den man im Vorfeld betreibt, hat sich gelohnt.”
Die Autorin ist Mit-Organisatorin des Wollbacher Frauenlaufs.

FRAUENLAUF 2021

RückBlick

FRAUENLAUF 2020

RückBlick

 

 

 

Pressemitteilung Main Post von Sandra Herleth
vom 6
Wollbacher Frauenlauf: Eine “Runde mit Weitblick” für den guten Zweck
Im wahrsten Sinne des Wortes “für jedermann geeignet” war der bereits zum vierten Mal vom RSV Wollbach organisierte Benefiz-Frauenlauf zugunsten der an Multipler Sklerose (MS) Erkrankten. Ob geübte Läufer, Walkingfreunde oder Spaziergänger – jeder konnte am Samstag in individuellem Tempo die 6,5 Kilometer lange Strecke meistern und seinen persönlichen Beitrag zur Unterstützung der dmsg (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft) leisten.
Ja sogar an die ganz Kleinen war gedacht und so bewältigte die mit 13 Wochen wohl jüngste Teilnehmerin, Alina Markert aus Oberelsbach, gemeinsam mit Mama Jessica Büttner und Oma Eva Büttner die Kinderwagenstrecke von 2,5 Kilometern. Und so kam es, dass trotz einiger coronabedingter organisatorischer Herausforderungen insgesamt 440 Teilnehmer zwischen 13 und 18 Uhr an den Start gingen und eine beachtliche Spendensumme von 6000 Euro zusammenkam. “Wir sind begeistert und dankbar”, so Michaela Greier, Hauptinitiatorin der Veranstaltung.
Olympia-Marathonläufer als Schirmherr
Mit Julian Flügel, der sich 2016 als Marathonläufer für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro qualifizierte, hatte Greier in diesem Jahr einen Spitzenläufer als Schirmherrn der Benefizveranstaltung gewinnen können. Flügel selbst verbinden sowohl persönliche als auch sportliche Aspekte mit dem Event. So erzählte der Sportler, habe er auf einer Wanderung mit Freunden durch die Rhön im vergangenen Herbst Michaela Greier bei einem gemeinsamen Hüttenabend kennengelernt. Dass er die Schirmherrschaft für die Benefiz-Veranstaltung übernehmen würde, war sofort klar. Denn auch im eigenen Bekanntenkreis habe er MS-Betroffene und natürlich möchte er keine Gelegenheit verpassen, mit seiner Unterstützung zu helfen.
Auch Dorothee Bär, die im Jahr 2017 die erste Schirmherrin war, unterstützte die Veranstaltung wieder und brachte sogar ihre Tochter Charlotte als “Pacemakerin” mit. Ihr Dank galt Flügel, den sie als großartigen Läufer bewundere, sowie allen ehrenamtlichen Helfern, die mit ihrem Engagement diesen großartigen Tag ermöglichten. Etwas ganz Besonderes hatte sich die Wollbacher Feuerwehr ausgedacht. Ausgestattet in voller Feuerwehrmontur traten die Männer zum Lauf an.
“Als Nachbarverein unterstützen wir dieses tolle Event bereits von Beginn an”, begeistert sich Sonja Schirber, 1. Vorsitzende des TSV Unsleben, die mit einer 25-köpfigen Laufgruppe teilnahm. Christiane Zink von der dmsg war gemeinsam mit der 12-jährigen Hundedame Wilma aus München angereist und walkte mit Jochen Randau von der Beratungsstelle Unterfranken die Strecke. Sie betonte die Wichtigkeit des Events. Denn über den eigenen gesundheitlichen Aspekt hinaus unterstützen die Wollbacher die Forschung der dmsg und stellen ihr wie in den drei Jahren zuvor die Startgelder sowie weitere Einnahmen komplett zur Verfügung.
Dass die Veranstaltung dieses Jahr anders als normalerweise ablaufen würde, war bereits nach der coronabedingten Terminverschiebung klar. Das tatsächliche “OK” vom Landratsamt kam dann sogar erst in der zweiten Augustwoche. “Trotzdem wollten wir auf keinen Fall auf die Veranstaltung verzichten, denn auch in diesen Zeiten ist die Unterstützung der dmsg uns ein sehr großes Anliegen”, betont Greier. Um die Gesundheit aller Anwesenden nicht zu gefährden, wurde im Vorfeld natürlich ein Hygienekonzept entworfen, auf dessen Einhaltung Greier auch im Verlauf der Veranstaltung mehrmals hinwies.
Laufen trotz Corona
Allen Coronavorschriften zum Trotz war die Stimmung unter den Besuchern und Teilnehmern hervorragend. Sogar das Wetter spielte mit und ließ die Sonne zwischen den Wolken hervorkommen, sodass die Läufer auf einer “Runde mit Weitblick” ihre “Heimat mal aus anderer Perspektive erleben” können, so Greier. Wer im Anschluss Hunger oder Durst hatte, konnte sich an den “to go”-Ständen mit Kaffee und Kuchen, Kaltgetränken oder einem Glas Sekt versorgen.
ca. 440 Teilnehmer
Pressemitteilung Main Post von Michaela Greier vom
Wollbach: “Laufe aus gutem Grund” auch in Corona-Zeiten
Wir freuen uns sehr, unseren Benefiz-Frauenlauf am Samstag, den 5. September ausführen zu dürfen”, jubelt Michaela Greier, die Hauptinitiatorin der Veranstaltung aus Wollbach. Der RSV Wollbach hat als Ausrichter nun vom Landratsamt die Erlaubnis zur Durchführung, unter Vorbehalt des Widerrufs, erhalten. Die Benefizveranstaltung war eigentlich für den 9. Mai geplant, nun wurde im Nachhinein im Datum ein Zahlendreher daraus – was das sechsköpfige Organisationsteam als kurioses Zeichen versteht.
Hygienevorschriften und Abstandsregelungen 
Wie in den drei Jahren zuvor werden die Startgelder komplett der deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft (DMSG) zur Verfügung gestellt. “Zwar wird unsere Veranstaltung diesmal Corona bedingt in abgespeckter Version stattfinden, aber es ist uns weiterhin ein großes Anliegen, die DMSG auch in diesen Zeiten finanziell zu unterstützen”, betont Michaela Greier. “Das Wichtigste aber ist natürlich die Einhaltung aller Hygienevorschriften und Abstandsregelungen, wir wollen schließlich die Gesundheit aller Anwesenden nicht gefährden, stellt Greier klar.
Beim Lauf selbst wird es daher in diesem Jahr keinen gemeinsamen Start geben, somit entzerrt sich automatisch auch die Anmeldung. Um Kontakt zwischen den einzelnen Laufgruppen zu vermeiden, kann zwischen 13 und 18 Uhr die 6,7 Kilometerstrecke absolviert werden, jeder nach seinen Möglichkeiten – im schnellen Lauftempo oder einfach gemütlich. Das bisherige Motto behalte nach wie vor seinen hohen Stellenwert:”Laufe aus gutem Grund – für Dich, Deine eigene Gesundheit und den guten Zweck”.
Helfen steht im Mittelpunkt
Im Anschluss an die sportliche Betätigung gibt es die Möglichkeit, Kaffee und Kuchen “to go” mitzunehmen. Die gesamte Veranstaltung findet im Freien statt, auf Sitzgelegenheiten sowie Duschmöglichkeiten wird aufgrund der doch recht aufwändigen Schutzmaßnahmen allerdings verzichtet. “Auch das Rahmenprogramm mit Hairstyling, Kosmetik, Fußpflege und Massage kann in diesem Jahr leider nicht angeboten werden”, teilt Eileen Linser vom Organisationsteam mit. “Ein kleines Giveaway für die Teilnehmer und eine Tombola haben wir aber dennoch vorbereitet.”
“Wir bedauern natürlich, dass wir unseren Besuchern in diesem Jahr kein großes Event, wie gewohnt, bieten können, es geht aber ja hauptsächlich um den guten Zweck”, argumentiert Michaela Greier. Durch zahlreiche Nachfragen wisse man, dass viele Rhöner Bürgerinnen und Bürger den Kampf gegen die schwere Krankheit Multiplen Sklerose unterstützen möchten.
Hoffen auf Vernunft der Teilnehmer
“Nun heißt es Daumen drücken, damit unsere Veranstaltung nicht durch die Unachtsamkeit mancher Unvernünftiger und dem damit verbundenen Ansteigen der Infektionszahlen wieder gefährdet ist”, hofft die RSV-Vorsitzende.

FRAUENLAUF 2019

RückBlick

Wolkenverhangener Himmel, Dauerregen – ein Wetter an einem Samstag  geradezu dafür gemacht, um ihn auf der Couch hinter dem warmen Ofen zu verbringen. Doch von wegen. “I`m walking in the rain” hieß die Devise. Und nicht nur das. Es wurde an diesem völlig verregneten Nachmittag auch gejoggt, gesungen, vor Freude gejubelt und getanzt. Bei der 3. Auflage des “Wollbacher Frauenlaufes” ließen sich Verantwortliche wie Teilnehmer von den schlechten Witterungsbedingungen jedenfalls die gute Laune nicht verderben.

ca. 500 Teilnehmer am Start

Frauenlauf 2018

FRAUENLAUF 2018

RückBlick

„Wir sind überwältigt von diesem Ergebnis, es war ein nahezu perfekter Nachmittag!“ Die Freude von Michaela Greier und Andreas Stubenrauch, die beiden Hauptorganisatoren des Frauen-Benefizlaufes zu Gunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), strahlte aus ihren Gesichtern.

ca. 500 Teilnehmer am Start

FRAUENLAUF 2017

RückBlick

Ein riesiges, buntes Teilnehmerfeld aus Läufern, Walkern und Spaziergängern aus dem ganzen Landkreis fand sich auf dem Wollbacher Sportplatz ein. Am Ende des Tages konnte in der randvoll gefüllten Wollbacher Halle ein Scheck von 5 000 Euro an Christiane Zink vom MS-Landesverband Bayern übergeben werden.

478 Teilnehmer am Start

Kauft unsere Vereinskollektion einfach und direkt hier:

© 2023 All rights Reserved RSV Wollbach designed by stefanstraub | Werbeagentur

SAVE THE DATE!

Sei dabei am 4. Mai 2024

bei unserem Frauenlauf.